Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Handy oder Tablet gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Cookies sind für das effiziente Funktionieren der meisten Webseiten unverzichtbar. Die Cookies enthalten keine Ihrer persönlichen Daten.

Wofür werden Cookies verwendet?

Cookies helfen uns in vielen verschiedenen Dingen. Zum Bieispiel, in effizienter Navigation zwischen den Seiten, bei die Lagerung Ihrer gespeicherten Einstellungen und generell bei der Verbesserung der Nutzung der Webseite. Wenn Sie auf unserer Webseite die Cookies verbieten, werden Sie bei der Beladung von jeder Seite als neuer Besucher betrachtet werden. Zum Beispiel, nachdem Sie sich angemeldet haben, wird die Webseite Sie erneut biiten sich anmelden, denn ohne Cookies kann die Website Sie nicht identifizieren.

Einige andere Beispiele für die Verwendung von Cookies:

  • Cookies helfen der Webseite die Details der Ihrer Anmeldung zu speichern, so können Sie Ihr Benutzerkonto anschauen oder ändern.
  • Cookies helfen der Webseite, die Einstellungen, wie Sprache, Land, Währung, zuspeichern, dadurch befreien sie Sie davon ab, die Einstellung bei jedem Besuch erneut speichern zu müssen.
  • Cookies speichern die von Ihnen besuchten Webseiten, und helfen uns, den Inhalt unsererWebseite, unsere Dienstleistungen und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Sind Cookies sicher?

Cookies sind nicht schädlich für Ihren Computer und enthalten keine Informationen, mit denen andere Sie andere oder Ihre persönlichen Daten identifiziert werden könnten.

Kann ich Cookies abschalten?

Wir verwenden Cookies für die beste Benutzerfreundlichkeit und Dienstleistungen auf unserer Webseite. Cookies sind notwendig für den einwandfreien Betrieb von unserer Webseite, wenn Sie die Cookies ausschalten, werden einige Funktionen der Webseite nicht korrekt ausgeführt werden können. Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers tun.

Wie können Cookie-Einstellungen über den Browser verwaltet werden:

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browser-Einstellungen ändern, um Cookies zu löschen oder die automatische Annahme zu verbieten. Wenn Sie lieber keine Cookies auf Ihrem Gerät speichern möchten, befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen zum entsprechendem Browser, um Ihre Einstellungen zu ändern.

Bitte beachten Sie, wenn Sie ein anderes Gerät, anderes Konto auf Ihrem Gerät oder einen anderen Browser verwenden, müssen Sie Ihre Preferenzen jedesmal separat eingestellen. Die Einstellungen, die Sie jetzt wählen werden, gelten nur für das Gerät und Browser das Sie jetzt benutzen. Sie können auch alle vorhandenen Cookies aus Ihrem Browser-Cache löschen, mit Hilfe der Einstellungen in Ihrem Web-Browser.

Allerdings wird das Löschen des Cache bedeuten, dass Sie keine Cookie-Einstellungen zuvor ausgewählten erneut beim Besuch unserer Website in der Zukunft brauchen.

Für Microsoft Internet Explorer 8.0 und 9.0

Wählen Sie im Menü 'Extras' (oder das Zahnrad-Symbol im Internet Explorer 9.0) und dann "Internetoptionen". Klicken Sie auf das "Datenschutz" Menüreiter. Bewegen Sie den Schieberegler, um Ihre Preferenz einzustellen. Für spezialisierte Cookie-Einstellungen auf "Erweitert" klicken, klicken Sie das Kontrollkästchen "Override Cookie Handling" an und ändern Sie die Einstellungen Ihren Wünschen nach.

Für Microsoft Internet Explorer 7.0

Wählen Sie das Menü 'Extras' aus und dann 'Internetoptionen'. Klicken Sie auf das "Datenschutz" Menüreiter. Bewegen Sie den Schieberegler, um Ihre Preferenz einzustellen. Die Standardeinstellung ist Medium und im Menü können Sie die Höhe der "Filterung" auf der Basis von (a) der Quelle der Cookies und (b) VOrnhanden einer Datenschutzerklärung der Quelle wählen. Für spezialisierte Cookie-Einstellungen auf "Erweitert" klicken.

Für Mozilla Firefox 13.0.1

Wählen Sie das Menü 'Extras' und dann 'Optionen' aus. Klicken Sie auf das Symbol "Datenschutz". Unter 'Geschichte' wählen Sie die "Benutzerdefinierte Einstellungen für Geschichte" Option aus dem Dropdown-Menü und wählen dann Ihre bevorzugte Cookie-Einstellungen aus.

Google Chrome 21

Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Icon in der Symbolleiste des Browsers. Wählen Sie "Einstellungen". Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen" unten an der Seite. In dem Abschnitt "Datenschutz", klicken Sie auf "Content-Einstellungen". In "Cookies" wählen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen aus.

Safari 5.1 (OS X Lion)

Wählen Sie den Menüpunkt "Safari" und dann "Einstellungen" aus. Klicken Sie auf den Menüpunkt "Datenschutz" und wählen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen aus.

Safari 5.1 (Windows)

Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol auf der Symbolleiste des Browsers und wählen Sie dann "Einstellungen". Klicken Sie auf den Menüpunkt "Datenschutz" und wählen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen aus.


Rufen Sie uns mit Viber an!

Viber +36/70/608-1455 de